„Von der Community, für die Community“
Ein Wochenende voller innovativer Ansätze, inspirierender Aufbruchsstimmung und Gemeinschaftsgefühl – das war unser FFI Community Event 2024! Fast schon Tradition, versammelten wir erneut unsere Waldpioniere der FFI-Community auf Schloss Blankenburg. Gemeinsam konnten wir nicht nur spannende Themen rund um Innovationen für den Wald von morgen voranbringen, sondern auch jede Menge Denkanstöße und Aufbruchsstimmung mitnehmen.
Inhaltliche Programmpunkte
Traditionsgemäß adressiert unser Community Event insbesondere unser Kernversprechen; die Vernetzung unterschiedlichster Fachbereiche zur Ebnung innovativer Lösungsansätze für den Wald von morgen voranzutreiben. Zusätzlich nutzten wir die Chance, wichtige Themen für den Wald der Zukunft voranzutreiben. Unsere Workshops befassten sich in diesem Jahr dabei mit folgenden Themen:
🌱 Schwammwald
Unter der Leitung unserer Kollegen Christoph Ameseder und Benjamin Kowalski haben wir angesichts der zentralen Bedeutung des Themas Wasser in der Waldwirtschaft Methoden zur Wasserretention im Wald diskutiert. Dabei wurde deutlich, dass ein Vorgehen mit Bedacht und fundiertem Wissen unerlässlich ist. Beispielsweise sollten viele kleine Versuche auf kleiner Fläche, die schnell umsetzbar sind und deren Scheitern keine großflächigen negativen Auswirkungen haben, kombiniert werden mit einer sehr durchdachten und daher langsameren Erprobung großflächiger Lösungsansätze auf Landschaftsebene.
🌱 Innovationscampus und Grünes Schloss
Unser Geschäftsführer Wolf Goertz leitete diesen Workshop, in dem wir uns der Frage widmeten, wie Schloss Blankenburg als Symbol und Ausgangspunkt für grüne Innovationen etabliert werden kann. Erörtert wurden hierbei Möglichkeiten, bestehende Räumlichkeiten zu nutzen und ein Mitgliedschaftsmodell zu entwickeln, das die Vielfalt und Bedürfnisse der Community widerspiegelt. Dabei zeigte sich, wie wichtig es ist, die Nutzer selbst in die Planung und Gestaltung einzubeziehen und dabei auch auf gemeinsame Rituale zu setzen, um ein spannendes und inspirierendes Umfeld zu schaffen, in dem kreatives und effektives Arbeiten möglich ist.
🌱 Nature Pavilion am FFI-Forum
Geleitet wurde dieser Workshop von Alexander Watson. Hier stand die Harmonisierung von ökonomischen und ökologischen Zielen im Fokus. Der Nature Pavillon am Future Forest Forum wird als Plattform dienen, um relevante Projekte aus dem Kontext ESG-Reporting einem breiten Publikum vorzustellen und Lösungen zu präsentieren, die robust gegenüber den Herausforderungen von Greenwashing sind.
🌱 Waldentwicklung der Zukunft
Im Workshop von Christoph zu Stolberg wurde die Verunsicherung vieler Waldbesitzer thematisiert, hinsichtlich der strategischen Entscheidungen, die sie angesichts großer Herausforderungen, insbesondere bei der Wiederaufforstung, treffen sollen. Dabei wurde die Idee entwickelt, eine Plattform zu schaffen, die praktische Beispielflächen vernetzt und sichtbar macht, um so Best Practices leichter zugänglich zu machen. Zudem wurde die Möglichkeit eines "Waldcoachings" vorgeschlagen, welches Waldbesitzer mit bewährten Techniken und Anpassungsstrategien direkt unterstützt, um ihre Flächen nachhaltig zu bewirtschaften und aufzubauen.
Innovationsgeist, Aufbruchsstimmung und unsere Community
Wenngleich wir aus unseren Workshops jedes Menge Impulse mitnehmen können, sind wir in erster Linie von der allgemeinen Aufbruchsstimmung des diesjährigen Community-Events begeistert. Bei all den Gruppendiskussionen und gemeinsamen Aktivitäten konnten wir immer wieder einen starken Gemeinschaftssinn beobachten – hier wurde nicht nur Fachwissen geteilt, sondern auch persönliche Erfahrungen und Visionen!
Unsere nächsten Schritte – Kollaboratives Arbeiten für den Wald von morgen
Die Vielfalt und Fülle der entwickelten Ideen und Projekte des vergangenen Wochenendes haben uns noch einmal gezeigt: Hier geht noch so viel mehr! Wir sind stolz, mit unserer FFI-Community einen weiteren Baustein für den Wald von morgen zu legen – als Gemeinschaft, die wirklich etwas bewegen will und wird. Wir werden diese Aufbruchsstimmung und den Innovationsgeist nun nutzen und in unsere weiteren Projekte und Meilensteine einfließen lassen!
An dieser Stelle daher noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer:innen! Euer Engagement und eure kreativen Ideen haben das FFI Community Event 2024 zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Gemeinsam werden wir die gesammelten Impulse weiterentwickeln und in die Praxis umsetzen!
Du möchtest auch Teil dieser Bewegung werden? Dann werde jetzt Mitglied in der Future Forest Community!
Tags:
communityMai 29, 2024