Skip to content

 

Gemeinsam Zukunft gestalten: Schlüsselpartnerschaft zwischen der Future Forest Initiative und der Landwirtschaftlichen Rentenbank wird fortgesetzt 

 

Die Future Forest Initiative freut sich, die Erneuerung der Schlüsselpartnerschaft mit der Landwirtschaftlichen Rentenbank bekannt zu geben! Gemeinsam arbeiten wir weiterhin an einer nachhaltigeren und innovativeren Waldwirtschaft. 

 

Ein starker Partner für die nachhaltige Waldwirtschaft 

Die Landwirtschaftliche Rentenbank ist die deutsche Förderbank für die Agrarwirtschaft, einschließlich der Forstwirtschaft und den ländlichen Räumen. Als langjähriger Schlüsselpartner der Future Forest Initiative unterstützt die Rentenbank durch ihr Know-how, durch ihre Kontakte und durch ihr finanzielles Engagement bereits seit Tag 1 unsere Bemühungen, innovative Geschäftsmodelle zu fördern und die Waldwirtschaft von morgen aktiv mitzugestalten. Im Rahmen ihrer Startup Förderung vergibt die Rentenbank im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zudem Nachrangdarlehen für agrarnahe Start-ups in der Frühfinanzierungsphase. Von diesem attraktiven Finanzierungsinstrument haben auch schon Startups aus dem Netzwerk der FFI profitieren können, wie z.B. das Holzbau-Startup Triqbriq, das Drohnensaat-Unternehmen Skyseed und der Wald-Klimastandardentwickler EVA Service GmbH. 

 

Unterstützung für Innovation und Wachstum 

Die erneuerte Partnerschaft mit der Rentenbank fokussiert sich insbesondere darauf, die Finanzierungsbedingungen für Innovationen im Kontext Wald und Klima zu verbessern. Übergreifendes Ziel der Partnerschaft ist es ein starkes Finanzierungs-Ökosystem für natur-basierte Startup-Innovationen (NatureTech) im Sinne des Planetary Health Ansatzes der FFI aufzubauen. Dies geschieht u.a. durch die Entwicklung neuer FFI-Investment-Formate für Startups, den Aufbau eines Investoren-Netzwerks und die Ergänzung des Future Forest Accelerators durch High-Level-Programme für ausgewählte Startups. Durch die Partnerschaft mit der Rentenbank und der bereits kommunizierten Partnerschaft mit der Liechtensteingruppe entsteht ein starkes Unterstützernetzwerk für die Finanzierung von jungen Unternehmen im Kontext NatureTech und ForestTech, Bioeconomy und der Waldwirtschaft im Allgemeinen. Der FFI Startup-Accelerator wird durch die Partnerschaften auf eine neue Qualitätsstufe gehoben. Sei es durch finanzielle Unterstützung oder durch die Bereitstellung fachkundiger Expertise zur Förderung und Weiterentwicklung innovativer Startups. Durch die weitere Zusammenarbeit werden neue Technologien und Geschäftsmodelle unterstützt, um unsere Wälder nachhaltig zu bewirtschaften und dabei helfen, die Auswirkungen des Klimawandels abzufedern und neue Perspektiven zur Regeneration geschädigter Ökosysteme zu schaffen. 

„Mit der Landwirtschaftlichen Rentenbank als Schlüsselpartner können wir unser Engagement für nachhaltige und innovative Lösungen im Kontext Wald und Klima entscheidend ausbauen und neue Finanzierungsinstrumente für ein nachhaltiges Wachstum unserer Startups schaffen,“ sagt Wolf Goertz, Geschäftsführer der Future Forest Initiative.  

Nikola Steinbock, Sprecherin des Vorstands der Rentenbank, ergänzt: "Die Future Forest Initiative hat es in den vergangenen Jahren geschafft, ein einmaliges Start-up-Ökosystem mit den Schwerpunkten Wald, Waldbewirtschaftung und Klimaanpassung aufzubauen. Dadurch ist ein starkes Netzwerk entstanden, das sowohl inspirierende Ideen für die Forstwirtschaft hervorbringt als auch immer wieder Entwicklungsmöglichkeiten für Start-ups aufzeigt. Die Erhaltung des Waldes als Klimaretter und eine intakte Natur sind uns als Förderbank für die Agrarwirtschaft und den ländlichen Raum ein Anliegen, für das wir uns im besonderen Maße engagieren. Wir freuen uns daher sehr, die Entwicklung der Future Forest Initiative als strategischem Partner auch zukünftig zu begleiten und zu unterstützen.“

 

Eine Partnerschaft für die Zukunft 

Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftlichen Rentenbank in den nächsten Jahren und auf die spannenden Projekte, die wir gemeinsam umsetzen werden. Beim Future Forest Forum 2024 vom 06. bis 07.09.2024 werden die Ziele und Ansätze der Partnerschaft in unterschiedlichen Programmpunkten erläutert, z.B. beim Main-Panel am Freitagvormittag mit dem Titel “Green invest, sustainability and the forest-based economy: how to leverage big money”, u.a. mit Max Brandes (Investment Manager bei der Rentenbank).  Mehr Informationen zum Forum hier. 

Tags:
projekte
Post by Future Forest Initiative
August 28, 2024