Skip to content

FUTURE FOREST FORUM

08.- 09. SEPTEMBER 2023 

 

Future Forest Forum

Das Jahreshighlight der Wald- und Klimainnovator:innen

Waldbesitzende, Gründerszene, Wissenschaft, Politik und Unternehmertum – Gemeinsam Innovation für die Zukunft des Waldes schaffen

Eine neu gedachte Waldwirtschaft entsteht durch die Kombination unterschiedlichster Perspektiven und Ideen. Das Forum zeichnet sich durch die inspirierende Mischung seiner Beteiligten aus – von Waldbesitz über Startup-Szene bis hin zu Wissenschaft, Unternehmertum und potentiellen Geldgeber:innen.

Wir bringen diese Gruppen in den Austausch, zeigen durch Impulsvorträge Wege in eine neue Waldwirtschaft und ermöglichen das direkte Erleben von Innovation in der Praxis.  

 

Nimm auch du vom 08.-09. September 2023 am dritten Future Forest Forum teil! Dieses findet wie immer dem Großen Schloss in Blankenburg (Harz) statt.  

 

 

Impressionen Forum 2022
" title="YouTube Video Player" class="video-button-video">
Video Background. Click to change options.
This block is visible only in page builder. You can place this block in any position. Add only one video background for one section. Please don't set any different background (color, image, gradient) for section.

 

Future Forest Forum 2023

Programm

TAG 1 - FREITAG 8. SEPTEMBER

  Future Forest Stage (DE) International Stage (ENG) Innovation Arena (DE)
09:30 Uhr
 Eröffnung
10:00 Uhr
Impuls

Dr. Benjamin Kowalski & Christoph zu Stolberg (Future Forest)  -  The jouney so far: update on the state of the Future Forest Innovation Ecosystem

11:00 Uhr
High-level keynote by Prof. Dr. Klaus Töpfer (ENG)

Former executive director of United Nations Environment Program (UNEP) and former "Federal Minister for the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety" of Germany

Panel (GER)

Prof. Klaus Töpfer, Dr. Christian Bock (Rentenbank), Dr. Stefanie von Scheliha-Dawid (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft), Dr. Benjamin Kowalski (FFI) - Using the crisis as an innovation engine – new solutions for the forest of the future.

12:15 -
13:00 Uhr
Mittagspause
13:00 Uhr

 
Session

Prof. Detlef Sprinz, Ulrich Grauvogel, Sabine-Schulte Beckhause und Dr. Christian Spindler - Karbonsenkenwirtschaft im Faktencheck: 50 Shades of Sink Economy? 

Session 

David Annic (La WoodTech) - Creating national ecosystems to support wood-based startups

Session 

EIP Agri - Eine Blaupause für die Zusammenarbeit von Startups und Waldwirtschaft? Vier Innovationsprojekten zu Direktsaat, Robotik, Sensorik und Biotechnologie stellen sich vor: 

Forest Forward: Mit Direktsaat die Aufforstung revolutionieren (inklusive Keimfähigkeitsschnelltest für Forstsaatgut)

RoboForest: Ein vollautomatisiertes System zur Kartierung und Pflege von aufgeforsteten Flächen

Opt4Forst: Optimierung der forstlichen Pflanzung mit pilzlichen Symbionten

Direktsaat im Forst: Forest and business model innovation enabled by sustainable BioTec solutions

Rafael Reisenhofer & Christina Lax (hosted by Liechtensteingruppe)  - Forestry in the age of big data
14:00 Uhr
Pause
14:30 Uhr
 
Impuls

Martin Janner (Förster des Jahres 2023) - Ansichten eines forstlichen Handwerkers im Sturm der Veränderungen

Session

Aari - Biomaterials industry innovation and the future potential of your / German forest assets


 

 
Impulse

Martin Ledwon (UPM) - Bio-based materials as a key to defossilizing societies and regenerate natural ecosystems.

Suzann Heinemann (Greensign) - Die Nachhaltigkeitsstrategie von Greensign 

15:00 Uhr
Paneldiskussion

Martin Janner, Monika Runkel, Peter Gaffert, Gabriel von dem Bussche - Neue Systeme und Werkzeuge für die Waldwirtschaft - was braucht die Praxis wirklich?

 Paneldiskussion 

Staatssekretärin Stefanie Pötzsch (Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten, Land Sachsen-Anhalt), Alexander Zeihe (Ecosystem Value Association e.V.), Martin Ledwon (UPM), Suzann Heinemann (Greensign) - Nachhaltigkeitsstrategien in Unternehmen: Chance für Startups und Waldbesitz?

15:30 Uhr
Pause
15:50 Uhr
Future Forest Award -  Startup-Pitches from Future Forest Initiative's Batch #2
17:15 Uhr
Innovationswanderung  -  Erlebe 6 Innovationen in der Praxis!
Filmvorführung "Der Waldmacher"
19:00      - open end
Netzwerkabend im Schloss bei Feuerschale, Live-Musik und nächtlicher Schlossführung
FEIERLICHE VERLEIHUNG DES FUTURE FOREST AWARDS UM 20:00 UHR

 

TAG 2 - SAMSTAG 9. SEPTEMBER

  Future Forest Stage (DE) International Stage (DE + ENG) Innovation Arena (DE) und weitere Räume
9:30 Uhr
Breakfast-Talk
with Sven Schulze (Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt) and Marianna Ackermann (Tagungskompetenz) 
Innovationsmarktplatz (09:30 - 11:00 Uhr)
10:00 Uhr
 
Impuls

Kevin Hobbs - The Story of Trees - is our story, your story and my story

11:00 Uhr
Barcamp-Planung

Marianna Ackermann & Ben Kowalski - Session Planung

12:00 - 14:00 Uhr

Mittagspause
12:15 Uhr 
Future Forest Barcamp 2023

Unser erfolgreiches Barcamp-Format geht in die nächste Runde und wird noch vielfältiger. Zahlreiche Themen in Form von Workshops, Diskussionen und Inputs warten auf euch. Spannende Sessions wurden bereits eingereicht, u.a. mit Boris Voelkel zum Thema Purpose Economy oder ein Workshop zum Thema Agroforst von unserem Partner Project Together.

Ihr könnt ebenfalls noch Sessions einreichen, auch zu neuen Themen. Schreibt uns euren Vorschlag an info@futureforest.de oder nutzt spontan unsere Themenboards direkt vor Ort!

Alle Themen werden am Samstag um 11 Uhr vorgestellt und geplant. Ihr sucht euch dann eure Lieblings-Sessions aus und könnt im Future Forest Barcamp zuhören, diskutieren, lernen, euch einbringen und neue Allianzen schmieden.

 
Barcamp-Highlights: Purpose Economy
  • Impuls: Boris Voelkel (Voelkel Naturkostsafterei) - Gesunde Lebensmittel aus gesunden Strukturen
  • Gespräch: Boris Voelkel & Christopher Schulz (For Tomorrow) - Welche Lehren haben Gemeinwohl-Unternehmer für die Waldwirtschaft und die Etablierung neuer Geschäftsmodelle für Ökosystemleistungen? 
 
Barcamp-Highlights: Agroforst
  •  Sigi Tatschl - Essbare Landschaften und Essbare Städte: eine kulinarische Reise und neue Inspiration für die Waldwirtschaft.
  •  Farm Food Climate, DeFAF, VIVO Carbon & Uni Göttingen- Agroforst: Innovationstreiber und Bindeglied zwischen Wald- und Landwirtschaft
 
Barcamp Highlights: Innovation
  • Breeze Technologies - A new approch to wildfire detection - a network of gas sensors for the Harz
  • Prof. Detlef Sprinz - Der Business Model Canvas für waldbasierte CO2-Senken aus der Sicht von Waldeigentümern
 
Barcamp Highlights: Smart Forestry
  • Prof. Ina Schiering & Prof. Andreas Ligocki - Smart Services für den Wald: Was brauchen wir? Was hilft uns und dem Wald?
  • Kathrin Kirchler - Ocell and its approach to digitally assisted forestry 
12:15 Uhr
Barcamp-Slot 1
(Purpose Economy)
Barcamp-Slot 1
(Innovation)
13:00 Uhr
 
Barcamp-Slot 2
(Innovation)
Barcamp-Slot 2
(Agroforst)
Barcamp-Slot 2
(Smart Forestry)
14:00 Uhr
 
Barcamp-Slot 3
(Agroforst)
Barcamp-Slot 3
(Smart Forestry)
Barcamp-Slot 3
(Purpose Economy)
15:15 Uhr
 
Barcamp-Slot 4
(Innovation)

 

Barcamp-Slot 4
(Agroforst)

 

Barcamp-Slot 4
(Smart Forestry)
16:00 Uhr
Recap und Verabschiedung (Ende 16:30 Uhr)
19:00 Uhr
Abendprogramm 

 

Programmpunkte im Spotlight
Europäische Innovationspartnerschaft (EIP) x Future Forest Forum

Im Rahmen der EIP Agri Förderung kooperiert Waldwirtschaft mit Startups und Wissenschaft, um gemeinsam Lösungen für den Wald von morgen zu entwickeln. Hierbei steht der Austausch auf Augenhöhe im Vordergrund. Ziel ist, Innovationsideen über mehrere Jahre hinweg in der Praxis zu erproben.

  • Erprobung des biobasierten Bodenhilfsstoffes "Water Steward" von SilviBio, der insbesondere den Wasserrückhalt im Boden verbessert. So lässt sich nicht nur die Effizienz der Saatgutnutzung steigern, sondern ermöglicht es den Forstwirten auch, die Pflanzsaison zu verlängern und ein breiteres Spektrum an Standorten auszuwählen.
    Direktsaat im Forst - EIP #1🌱
    by Samuel Potthoff
  • Innovative Direktsaat-Lösungen als Reaktion auf begrenzte Baumschul-Kapazitäten, sowie die Entwicklung verschiedener Ansätze zur Steigerung des Pflanzerfolges - von Keimfähigkeitstests, keimfördernder Saatgutbeschichtung, bis hin zu benutzerfreundlichen Pflanzapparaturen und sensorbasiertem Monitoring.
    Forst Forward - EIP #2🌱
    by Jacob Rohn & Jens Vernskühler
  • Wurzelschutz, Nährstoffabsicherung und mikrobielle Biostimulation - Durch den gezielten Einsatz von pilzlichen Symbionten soll der Anwuchserfolg, die Resilienz und der Kulturerfolg forstlicher Pflanzungen optimiert werden.
    OPT4FORST - EIP #3🌱
    by Matthias Hölscher
  • Durch Entwicklung eines autonomen Roboters mit LiDAR-Sensoren und präziser Navigation, kann die Umgebung von Setzlingen automatisiert von unerwünschtem Begleitwuchs befreit, sowie deren Zustand mithilfe eines Multisensorsystems überwacht werden.
    RoboForest - EIP#4🌱
    by Prof. Thomas Linkugel
Film & Musik
Programm Highlight (7)

Musikalische Begleitung by Danny Priebe

Programm Highlight (6)

Filmvorführung Der Waldmacher

 

 

Anwärter des Future Forest Startup Awards
Complex Earth
SkySeed
Strong by Form
Mission to Marsh
nadar
Timber Worxs
Lykaia
Yolanda
Future Forest Forum 2023

Tickets sichern

Future Forest Forum 2023

Partner werden

HIGHLIGHTS 2023

 

Future Forest Forum 2023

Keynote-Speaker:innen

  • Prof. Dr. Klaus Töpfer

    Bundesumweltminister, Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen, Verleihung des Bundesverdienstkreuzes und Aufnahme in Kyoto's Earth Hall of Fame - Klaus Töpfer ist seit jeher Taktgeber für Nachhaltigkeit. Von diesem Pioniergeist wollen auch wir mehr erfahren! 

  • Martin Janner

    Förster des Jahres 2023 und Autor "Der Wald der Zukunft" - Martin Janner zeigt, wie eine Vorreiterrolle in der Wald- und Forstwirtschaft aussehen kann. Zudem wirft er einen kritischen Blick auf die Frage, welche Rolle Innovation für die Forstwirtschaft der Zukunft spielen sollten.

  • Suzann Heinemann

    GreenSign Institut GmbH

  • Prof. Dr. Ina Schiering

    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

  • Boris Voelkel

    Voelkel Naturkostsafterei - Traditionsbetrieb mit Gemeinwohlorientierung

  • Sigi Tatschl

    Siegfried (Sigi) Tatschl ist Spezialist für Permakultur und seltene Obstsorten. In seinen Konzepten der Essbaren Landschaft und der Essbaren Stadt spielen Früchte und deren gemeinschaftliches Verkosten eine zentrale Rolle. Im Rahmen einer kulinarischen Rundreise wird uns Sigi Tatschl zu neuem Denken bezüglich der Wälder von morgen inspirieren.

  • Dr. Christian Bock

    Landwirtschaftliche Rentenbank

  • Monika Runkel

    Landesforsten Rheinland Pfalz

  • Dr. Benjamin Kowalski

    Future Forest Initiative

Unsere Speaker:innen 2023

Falk Steiner
Falk Steiner
AARI FOREST
Jacob Rohn-1
Jacob Rohn
SEEDFORWARD GmbH
Speaker Fotocredits
Prof. Dr. Thomas Linkugel
HAWK Göttingen - Autonomous Mobile Robotics Lab
Varnskühler
Jens Varnskühler
Seedalive GmbH
Ligocki
Prof. Dr.-Ing. Andreas Ligocki
Ostfalia Hochschule
Tanja Böhm
Tanja Böhm
Landkreis Wolfenbüttel
Samuel Potthoff-2
Samuel Potthoff
EIP Projektgruppe "Direktsaat"
Shelton
Philip Shelton
SilviBio Ltd.
Andres_Mitnik
Andres Mitnik
Strong by Form
Matthias Hölscher
Matthias Hölscher
Bundesforstbetrieb Rhein-Weser; Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Mentrup
Daniel Mentrup
iotec GmbH
11-3
Gustav Gass
worXs group GmbH
Decher
Christian Decher
OCELL
5-2
Gustav Gass
Breeze Technologies
6-2
Robert Heinecke
Breeze Technologies
4263cab8-9b69-4da7-b69d-022646752cb0-speakerfoto-WEB_SHF5913-1_LK2000_200dpi
Christina Lax
Forest Mapping Management GmbH
d2545f6b-40fb-424c-b9b8-18b5b7672207-speakerfoto-MicrosoftTeams-image-(25)
Rafael Reisenhofer
Forest Mapping Management GmbH
Sprinz
Prof. Detlef Sprinz
PIK - Potsdam Institut für Klimafolgenforschung e.V., Universität Potsdam, ESSCA School of Management
ae1bb246-fd14-4f5a-b0bb-5a39383e7745-speakerfoto-_HW_7046_2
Dr. Sabine Schulte-Beckhausen
WTS
Speaker Fotocredits (1)
Alexander Zeihe
Ecosystem Value Association e.V.
15-1
Christopher Schulz
ForTomorrow gGmbH
10-1
Dr. Christian Spindler
Sustainaccount AG
7-2
Ulrich Grauvogel
Technologe und Co-Founder BISON FOREST
2-4
Philipp Burkardt
ProjectTogether | Farm-Food-Climate
1-4
Tobias Peschel
Technologe und Co-Founder BISON FOREST
b351abca-cff9-428e-9040-4a92fd068045-speakerfoto-D27I6881
Martin Ledwon
UPM Biorefining
Jana_Baltscheit
Jana Baltscheit
Lykaia Nutrition
Hobbs
Kevin Hobbs
Whetman Plants International
Peter_Gaffert
Peter Gaffert
PEFC Deutschland
986c6af8-0a76-40fd-80d9-1046b33e6526-speakerfoto-WhatsApp-Image-2023-03-22-at-16.07.49
Christoph zu Stolberg
Future Forest Initiative
8-2
Gerd Meyer
Baumschulmeister, Co-Founder BISON FRUIT
9-1
Sven Lake
Nature Robots GmbH; Deutsches Forschungszentrum für künstliche Intelligenz (DFKI)
3-4
Gabriel von de Bussche
Gutsverwaltung Schloss Neuenhof
Von Scheliha Dawid
Dr. Stefanie von Scheliha-Dawid
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
755da4b7-d850-4bf6-bc07-1eef678e737b-speakerfoto-Portrait_07
Marianna Ackermann
TagungsKompetenz / BarCamp Sachsen-Anhalt
Volker Angres-1
Volker Angres
Journalist, Autor, Moderator, Filmemacher, Coach
34ba458c-5344-463c-a9ea-8e24a35f18ee-speakerfoto-1678118886683
David Annic
La WoodTech
To be announced
... and more!
Weitere Speaker folgen

Unsere Partner 2023

Schlüsselpartner

Logo LR neu  (1)
dbu-neues-logo

gefördert durch

REACT EU

Premiumpartner

aarimetsa
87585731-ffb1-4c53-a722-2b6dad82db1b-0-2forum_sponsorenlogo-LG_D_1
1200px-UPM_Kymmene_Logo.svg
14b42591-ffe0-4b68-bf47-3c03f4538d28-0-2forum_sponsorenlogo-ante-logo-Grau
PEFC
Logo_hasseröder
Logo_Blankenburger

Supporterpartner

Screenshot 2023-07-22 at 09.12.57
AGDW_Logo_rz_CMYK
Gothaer
logo-eva-1024x243
logo_DeSH_ohne_alle
Gaedertz Schneider
Ocell GmbH
Bison Forest
515e8fbc-2a35-4077-a5b3-e6698823cfd3-0-2forum_sponsorenlogo-AFZ_Logo_RGB_oClaim
HAWK_1_pos
Institute for Sustainability GmbH
EFCA
Logo_Blankenburg
Logo_SB
Logo_SchlossBlankenburg
Logo_plaettner
Logo_Neuenhoff
Logo_harzervolksbank
Logo_Netrocks
Logo Stolberg Verwaltung
Studie D4
Slyrs_2020_bavarian_whisky_distillery_4c_black_letter_gold
bwg logo-01
Startup Vorstellung (2)
Logo-ASM-autoservice-meißner-4c-300dpi_resized_20230811_093120979
ASMV_Logo_blau HG
wj börde (1) farbig
Logo_Steuerkanzlei
Unknown
logo_stadtwerke_mit_rahmen
ATLAS Logo kompakt RZ 22-10-11

Das erwartet euch!

01.

Inspire

Durch Keynotes, Startup-Pitches und Impulsvorträge erhaltet ihr Denkanstöße für den Wald von morgen und könnt im Rahmen interaktiver Innovationswerkstätten eigene Ideen weiterentwickeln.

02.

Experience

Innovation muss gesehen und gefühlt werden. Im Rahmen der Forstexkursion in die Naturerbe-Wälder rund um das Große Schloss und einer Innovationsmesse erlebt ihr innovative Prototypen in Aktion.

03.

Create

An keinem anderen Ort begegnen sich mehr Macher:innen für den Wald von morgen als auf dem Future Forest Forum. Über Workshops und ein Barcamp bieten wir euch die Möglichkeit euch einzubringen und eigene Ideen zu präsentieren.

04.

Connect

Innovation erwächst aus Vertrauen und geteilten Visionen. Dank Speeddating-Formaten und des Abendprogramms mit Live-Musik, Lagerfeuer und Schlossführung erhaltet ihr dieses Jahr besonders viele Möglichkeiten zur Vernetzung.

Werdet Teil des Future Forest Forums 2023!

Future Forest Forum 2023

Tickets sichern

Future Forest Forum 2023

Partner werden

Noch Fragen?

Unsere FAQs

Hotels & Unterkünfte

WICHTIGE INFO: NAHEZU ALLE HOTELS IN BLANKENBURG SIND AUSGEBUCHT. WENN IHR IM UMLAND KEINE UNTERKUNFT FINDET, WENDET EUCH AN UNS UND WIR VERSUCHEN, EINE LÖSUNG MÖGLICH ZU MACHEN. IM FOLGENDEN EINE LISTE DER HOTELS MIT EINIGEN WENIGEN NOCH FREIEN ZIMMERN

Abrufbar unter dem Stichwort: FUTURE FOREST FORUM 2023

Dazu gehören:

Hotel-Pension am Kurpark,  Blankenburg, Albert-Schneider-Strasse 4, 38889 Blankenburg / 03944 90080  / - nur Anruf - noch wenige Zimmer
 
Unter der Rubrik Ausserhalb: (bis 15km)
Romantik Hotel am Brühl, Billungstrasse 10-11, 06484 Quedlingburg / 03946 96189 / kontakt@hotelambruehl.de / EZ 149€ - Apartment 359 €
 
Hotel Restaurant Villa AliceWalpurgisstraße 26, 06502 Thale / 03947 9395553 / info@hotel-alice.de / nur noch wenige Zimmer
 
Berghotel Hexentanzplatz, Hexentanzplatz 1, 06502 Thale / 03947 4730 / info@berghotel-hexentanzplatz.de / 85€ - 130€
 
Hotel Maria Aurora, Im Wasserwinkel 1A, 06484 Quedlinburg / 03946 810150 / info@hotel-theophano.de / nur noch wenige Zimmer
Anfahrt zum Großen Schloss

Rund um das große Schloss Blankenburg sind Parkplätze am Schnappelberg oder vor dem Schlosshotel vorhanden. Von hier aus lässt sich das Schloss in ca. 10 Minuten zu Fuß erreichen, wobei ihr zusätzlich die Gelegenheit erhaltet einen Blick auf die Schlossgärten zu werfen. Die verschiedenen Tourismuswegweiser „Barocke Gärten“ bzw. „Schlösser und Gärten“ weisen euch dabei den Weg. 

Bleibe auf dem Laufenden und unterstütze den Wald


In unserem Newsletter fassen wir alles Wichtige für dich zusammen. Damit du die nächste Veranstaltung garantiert nicht verpasst, laden wir dich persönlich ein. Außerdem erhältst du zusätzlich einen Early-Bird Zugang!

Jetzt für News anmelden: