FUTURE FOREST FORUM 2022
Das Future Forest Forum findet auch in diesem Jahr wieder statt! Bereits 2021 konnten so unterschiedlichste Akteure rund um Wald- & Forstsektor, Wirtschaft, Wissenschaft und Gründerszene erfolgreich vernetzt werden und viel voneinander (und miteinander) lernen.
Nun setzen wir mit dem diesjährigen Forum neue Maßstäbe, um eine nachhaltige Zukunft des Ökosystems Wald zu fördern. Dabei erweitern wir unser Hauptevent um weitere Programmpunkte, wie beispielsweise Matching-Formate zwischen Startup-Gründer:innen und Mentor:innen. Während der erste Tag des Forums ganz im Zeichen von spannenden Inputs, Keynotes & Startup-Pitches steht, wird der Folgetag interaktive Workshops im Barcamp-Format in den Fokus setzen. Dabei wird es genügend Möglichkeiten zum Networking und Austausch mit renommierten Expert:innen der Branche, Waldbesitzer:innen, Investor:innen und Mentor:innen geben!
Wer sich innovative Green-Startups, neuste Geschäftsmodelle rund um Wald & Forst und die beeindruckende Kulisse des Blankenburger Schlosses nicht entgehen lassen will, kann sich daher für das Forum ab sofort über das untenstehende Formular vorab registrieren.
Sicher dir jetzt eines von 50 Early-Bird-Tickets for free!
TAG 1 - FREITAG 19. AUGUST
Vormittags |
AUFTAKT & MATCHING FORMAT |
Nachmittags |
BEGRÜSSUNGSPANNENDE INPUTS & KEYNOTESSTARTUP-PITCHES |
Abends |
EXKURSION & NETWORKING |
TAG 2 - SAMSTAG 20. AUGUST
Vormittags |
INPUT & WARMUPWORKSHOPS TEIL I |
Nachmittags |
WORKSHOPS TEIL IIAUSKLANG |
SEI DABEI UND TEILE DEINE VISION FÜR UNSERE WÄLDER!
Bleibe auf dem Laufenden und erhalte aktuelle Infos und News zu unseren Formaten und Aktivitäten. Melde dich hier in unserer Mailingliste an.
VORSTELLUNG UND ERGEBNISSE DES FORUMS 2021
Ziel des 2-tägigen Forums war die Vernetzung von Startups, Ideengeber:innen, Waldbesitzer:innen, Vertreter:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie Experten:innen, um den Austausch über Lösungen, Geschäftsmodelle und Innovationen für eine nachhaltige Zukunft des Ökosystem Walds zu fördern. Spannende Inputs von renommierten Expertinnen und Experten, eine Exkursion in den Naturerbewald Blankenburg und ein abschließendes Get-Together am Lagerfeuer boten zahlreiche Vernetzungsmöglichkeiten für die ca. 80 Teilnehmer:innen. Am zweiten Tag des Forums wurden dann nach der Barcamp-Methode insgesamt 16 Workshops zu unterschiedlichsten Themen in der beeindruckenden Kulisse des Blankenburger Schlosses durchgeführt. Dabei wurden auch eine Vielzahl an Ideen diskutiert, von Pflanzrobotern für die großen Kahlflächen der Wälder über die Nutzung von CO2-Zertifikaten als zusätzliche Einnahmequelle bis hin zu Agroforst-Ansätzen, die den Schutz der Artenvielfalt mit der Produktion von Edelkastanien und Honig verbinden. Viele dieser Ideen werden nun weiterentwickelt und sollen der Forstwirtschaft, Waldbesitzer*innen und weiteren Zielgruppen schon bald neue Werkzeuge an die Hand geben, um die Wälder bei der Anpassung an den Klimawandel aktiv zu begleiten.
EINBLICK IN DIE SPEAKER-LISTE 2021
Spannende Expertinnen und Experten aus den Bereichen Startups, Finanzen, Wissenschaft sowie Forst- und Agrarwirtschaft gaben Inputs zu Herausforderungen und Lösungsansätzen zum Thema Wald im Klimawandel und stehen uns auch in Zukunft mit ihrer Expertise zur Verfügung.

FEE BRAUWERS
Jagd- und Forstbloggerin

DR. CHRISTIAN BOCK
Rentenbank

DR. HEIKE SCHNEIDER
DBU Naturerbe

RUTH VON HEUSINGER
4 Tomorrow

FRANZ PRINZ ZU
SALM-SALM
Waldbesitzerverband Sachsen-Anhalt

PROF. DR. THOMAS LINKUGEL
HAWK

JACOB BUSSMANN
SeedForward

BJÖRN KAMINSKI
Startup Verband

CHRISTOPH ZU STOLBERG
Waldbesitzer

WOLF GOERTZ
Digitalunternehmer

DR. BENJAMIN
KOWALSKI
Forstwissenschaftler

MARCUS PLÄTTNER
Wirtschaftsjunioren Deutschland

ALEXANDER HAASE
Flächenmanager und Projektleiter
IMPRESSIONEN VOM 1. FUTURE FOREST FORUM IN BLANKENBURG (AUGUST 2021)



