FUTURE GREENTECH INCUBATOR
Wissenschaftliche Exzellenz trifft auf unternehmerisches Know-how
Der Future Greentech Incubator ist ein Innovationsprogramm für Start-ups in der Pre-Seed- und Seed-Phase, die mit digitalen und technologischen Lösungen zur CO₂-Reduzierung, Kreislaufwirtschaft und Umwelttechnologien beitragen. Start-ups profitieren von der Betreuung durch führende Expertinnen und Experten aus Industrie, Finanzwesen und Hightech-Branchen sowie vom Zugang zu realen Testfeldern für ihre Innovationen.
Das sind unsere diesjährigen Startups
Der Weg durch unser Programm
01.
Bewerbungsphase
19.06.-03.07.
So bewirbst du dich
1️⃣ Bewirb dich bis zum 3. Juli 2025 über unser Formular.
2️⃣ Stell deine Lösung am 10. Juli vor einer Expertenjury vor.
3️⃣ Ausgewählte Startups werden kurz danach benachrichtigt und zum Online-Kick-off-Event am 5. August eingeladen.
02.
Phase 1
05.08.-30.09.
Nimm Fahrt auf
In dieser Phase wird umfangreiches Coaching für die Vorbereitung der Gründung, die Entwicklung eines MVP, die Erstellung eines Businessplans usw. angeboten. Am Ende von Phase 1 werden die Start-ups für Phase 2 ausgewählt.
03.
Phase 2
01.10.-28.02.
Zeit zu wachsen
In dieser Phase liegt der Schwerpunkt darauf, Start-ups beim Wachstum zu unterstützen, indem ihnen Hilfe in Bereichen wie Investitionen und Finanzierung, Produktentwicklung, Marketing, Personalwesen, Pitching, Networking und Vertrieb angeboten wird.
In dieser Phase habt ihr auch die Möglichkeit, euch für den 300.000-Euro-Zuschuss der Nbank zu bewerben.
-3.png?width=1000&height=200&name=Design%20ohne%20Titel%20(2)-3.png)
Future Greentech Incubator Partner

Auswahl unserer Partner
.png)







Lern die Jury kennen

Prof. Dr. Andreas Rausch

Alexander Trapp

Sandra Ehlen

Fabian Vorländer

Wolf Goertz

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer

Philip Freiherr von Oldershausen

Lucas von Fürstenberg
Erfolgsgeschichten
-
Durch die Teilnahme am Future Forest Initiative 2022 Accelerator konnten wir enorm wachsen – das war für uns ein absoluter Wendepunkt. Auch heute noch profitieren wir sehr von diesem Netzwerk.
Michelle Spitzer
Founder eco:fibr -
Wir haben nun EIP-Fördermittel für unser Projekt erhalten, in dessen Rahmen wir im Wald Speisepilze züchten. Vielen Dank an die Future Forest Initiative, die uns zu dieser großartigen Gelegenheit begleitet hat!
Jana Baltscheit
Founder Lykaia Nutrition
Du hast noch Fragen? Schreib uns!
Über den Future GreenTech Incubator:
Der Future Green Tech Incubator bietet Start-ups Hightech-Know-how, Finanzmittel und ein starkes Netzwerk für die Skalierung innovativer Lösungen im Bereich Greentech und Nature Tech. Der Inkubator wird von der Europäischen Union und dem Land Niedersachsen kofinanziert.
Unsere Programme für eure Innovationen
Wir bieten im Rahmen des europaweit ersten Accelerators für Wald & Klima individuelle Programmformate an, in denen euch als Startup mit Wald- und Klimabezug, ein passgenauer Zugang zu Mentor:innen und Expert:innen, zu potentiellen Investor:innen sowie Umsetzungspartnern geboten wird. In unserem Accelerator-Programm #accelerate vernetzen wir euch mit Waldbesitzenden und relevanten Stakeholdern aus Unternehmen, Wissenschaft und Politik, begleiten und organisieren Pilotprojekte und initiieren strategische Partnerschaften für euren erfolgreichen Markeinstieg.
.png?width=250&height=250&name=FUTURE%20FOREST%20(7).png)
Als reifere Startups unterstützen wir euch in unserem Programm #accelerate bei eurer Go-To-Market Strategie. Kern der Säule #accelerate ist ein mehrmonatiges Accelerator-Programm mit Präsenz- und Online-Formaten und dem Finale (Demo Day) beim Future Forest Forum auf dem beeindruckenden Schloss Blankenburg im Harz. Dafür stellen wir euch u.a. ein Netzwerk aus über 40 Mentor:innen zur Verfügung, das euch bei euren Milestones unterstützt, sowie attraktive Partner, mit denen ihr eure Lösungen optimieren könnt. Die Programmsprache ist größtenteils englisch, da sich #accelerate auch an internationale Startups aus ganz Europa richtet. Mehr Infos unten und hier im Flyer.
Unser Fokus
Der Fokus unseres #accelerate Programms liegt auf Impact-Startups aus dem Wald-, Holz- und ClimateTech-Umfeld, die eine unternehmerische Zielsetzung verfolgen. Wir unterstützen dabei insb. Startups der Pre-Seed und Seed-Stage mit einem vorhandenen Prototyp oder einem bestehendem Business Modell. Thematisch bewegen wir uns dabei in den 3 Säulen Smart Forestry (z.B. Robotik), Ecosystem Services (z.B. Stärkung der Biodiversität) und Climate Solutions (z.B. Agroforst & Bioecomomy).
Ablauf #accelerate 2023
Phase 1 - Bewerbung für den Validation-Sprint
Nach eurer Bewerbung für Batch#2 unseres Startup-Programms bis spät. 04.04.2023 werden wir bereits am 06. April eine Entscheidung treffen, welche Startups dieses Jahr dabei sein werden, und euch umgehend informieren. #accelerate ist in 2 Phasen aufgeteilt. In Sprint 1 validiert ihr mit Hilfe von Mentoren euere Innovation und qualifiziert euch für die Incubation-Phase. Werdet ihr dafür ausgewählt geht es in diversen Sessions mit unseren Partnern um die Entwicklung einer Go-to-market Strategie, konkrete Kooperationsprojekte oder Finanzierungsoptionen. Individuell nach eurem Bedarf.
Falls du nicht die passende Antwort auf deine Frage gefunden hast, schreib uns doch einfach an!