WIE WIR WIRKEN
Planetary Health beginnt im Wald
Die Future Forest Initiative fördert die planetare Gesundheit mit dem Wald im Zentrum unseres Handelns. Dazu setzen wir auf Innovation und Allianzen zwischen Waldwirtschaft, Startups und Unternehmen. Auf dieser Seite zeigen wir, in welchen Bereichen wir Innovation gezielt vorantreiben.
Future Forest Initiative
Werde Teil der Community.
Zur Unterstützung innovativer Ideen für den Wald der Zukunft bündeln wir KnowHow und Innovationskraft in einer starken Gemeinschaft.
Future Forest Innovation Hub
Als Europas erster Accelerator für Wald und Klima unterstützen wir Startups und Innovationen bis zur Marktreife!
Future Forest Forum
Das wichtigste Event für Innovationen im Kontext Wald und Forst. Save the date: Am 6. & 7. September 2024 findet das 4. Forum statt - mit hunderten Gästen und einem exklusiven Programm!
Wirkungsfelder
Unsere Innovationen begegnen Klimawandel, Artenverlust und wirtschaftlichem Wandel in zwei Bereichen: Sie stabilisieren bestehende Wälder und etablieren regenerative Waldbausysteme - für eine zukunftsfähige Waldwirtschaft.
Hebel 1: Stabilisation
Einerseits stabilisieren wir unsere Wirtschaftswälder, indem wir beispielsweise Lösungen zum besseren Management von Borkenkäfer- oder Sturmkalamitäten oder Waldbränden unterstützen. Auch Werkzeuge für ein besseres Management unserer Wälder auf Basis der Digitalisierungs, der Robotik oder der Biologisierung werden hier adressiert.
Hebel 2: Regeneration
Andererseits treiben wir aktiv die Regeneration unserer Wälder voran – durch innovative Ansätze, die Wälder nicht nur erhalten, sondern ihre Widerstandsfähigkeit und ökologische Funktionen nachhaltig verbessern. Hierzu zählen neue Wertschöpfungsketten im Kontext von Ökosystemleistungen oder Bioökonomie, die klima-angepasste und regenerative Waldbausysteme ermöglichen.
Unsere Handlungsfelder
In diesen konkreten Handlungsfeldern begleiten und entwickeln wir durch das Werkzeug “Innovation” neue Lösungen:

Klimalösungen
- Bioökonomie & Kreislaufwirtschaft
- Nachhaltige Baustoffe & Holzinnovation
-
Transparenz & Qualitätssicherung
-
Neue Materialien & technisches Holz
-
BECCS & CO2-Speicherung
-
Grüner Stahl & Grüne Chemie
-
Klimapositiver Beton
-
Energieholz & nachhaltige Biomasse
-
Werkstoff-Plattformen & Sekundärrohstoffe
Waldwirtschaft
- Regenerative Waldwirtschaft
-
Digitalisierung & Sensorik
- Smart Forestry & Automatisierung
-
BioTech & Mykorrhiza
-
Holzbau & zirkuläre Wertschöpfung
-
Direktsaat & Pflanzmethoden
-
Schadensmanagement (Kalamitäten, Waldbrand)
-
Fachkräftemangel & Ausbildung
- Marktplätze für Waldprodukte
Ökosystemleistungen
- Biodiversität & Artenschutz
-
Boden- & Waldgesundheit
-
Schwammwald & Wasserhaushalt
-
Renaturierung & Re-Wilding
- CO2-Speicherung & natürliche Senken
- Umweltmärkte & -Standards
-
Schutz vor Extremwetter-Ereignissen
- Gemeinwohlökonomie
- Marktplätze für Waldleistungen
Aktuelle Themen
In den Jahren 2025 und 2026 fokussieren wir auf folgende Hauptthemen:
Weitere Informationen zu unserem MRV Startup Call und zum Projekt A Market for the Restauration of Nature.
Hier findet ihr spannende Startups aus unserem Alumni-Netzwerk, sowie erste Erfolgsgeschichten.
Weitere Informationen zum de:Hub und unserer Rolle im de:Hub-Netzwerk.
Future Forest Forum 2023
DAS Highlight-Event für Forstinnovationen in die dritte Runde. Auf Schloss Blankenburg im Harz werden wir erneut Lösungen für den Wald von morgen entscheidend voranbringen.
Unser Batch#2 steht fest!
Fast 50 Startups sind unserem Aufruf gefolgt und haben sich für Future Forest #Accelerate beworben. 14 von ihnen haben es nun in Batch#2 geschafft - mit einer Vielzahl an innovativen Ideen und visionären Geschäftsmodellen im Gepäck.
Lernt sie kennen!
Community Event
Unser nächstes exklusives Event für die Future Forest Community fand Anfang Mai in Blankenburg statt. Dabei wurden neben diversen Möglichkeiten zum Netzwerken auch eine Wanderung ins Harzgebirge geboten.
Smart Forestry
Schlüsseltechnologien eröffnen Handlungsoptionen für eine klima-smarte Waldwirtschaft.
Durch die Entwicklung neuer Werkzeuge für Waldbewirtschafter erhöhen wir Nachhaltigkeit, Flexibilität und Effizienz der Waldwirtschaft.
Ecosystem Services
Wälder erbringen vielfältige Ökosystemleistungen für Gesellschaft und Wirtschaft.
Durch die Entwicklung von Werkzeugen zur Honorierung dieser Leistungen schaffen wir neue Wertschöpfung für Waldbewirtschafter.
Climate Solutions
Zur Erreichung unserer Klimaziele unterstützen wir technische und natürliche Lösungen aus dem Kontext Wald und AgroForst, die auf Kohlenstoff-Kompensation, Klimaneutralität oder zirkuläre Bioökonomie abzielen.